· 

Outsiders expanding boundaries

Künstler:innen/Artists: Georg Enkmayr, Bernhard Hezenauer, Adrijan Karavdic, Hessam Samavatian, Flurina Schneider, Thomas Steineder

(english version below)

Die Ausstellung im OpenCave, Teil des Rotlicht Festivals 2024, thematisierte "OUTSIDERS" und "Expand Boundaries". Sie stellte gesellschaftliche Normen und individuelle Erfahrungen in Frage, mit einer Drag-Queen-Performance, die die Wirkung der Ausstellung verstärkte.
Das Festival, ein zentrales Ereignis für analoge Fotografie, kollaborierte nun mit der Alumni-Vereinigung der Universität für angewandte Kunst Wien (ART´ist) und präsentierte hochwertige Abschlussarbeiten. Das OpenCave, im Bezirk Donaustadt gelegen, bot einen einzigartigen Raum für interdisziplinäre Projekte, der sowohl zugänglich als auch kontrastreich in seiner urbanen und natürlichen Umgebung war. Die Ausstellung hatte das Ziel, ein diverses Publikum an diesen markanten Ort zu locken.

The exhibition at OpenCave, part of the Rotlicht Festival 2024, explored the themes "OUTSIDERS" and "Expand Boundaries." It challenged societal norms and individual experiences, with a drag queen performance that enhanced the exhibition's impact.
The festival, a key event for analog photography, collaborated with the Alumni Association of the University of Applied Arts Vienna (ART´ist), showcasing high-quality graduate works. OpenCave, located in the Donaustadt district, provided a unique space for interdisciplinary projects, accessible yet contrasting in its urban and natural surroundings. The exhibition aimed to attract a diverse audience to this distinctive venue.

Plakate / poster design: Adrijan Karavdic

 

The opening event was thematically enhanced by a drag queen performance by Sebastijan Gec.

Sponsored and supported by: Bezirk Donaustadt – Kultur, ARTist (Alumni-Verein der Angewandten) und Viennabase – Homes for Stundents

Austellung unten im Studio - exhibition downstairs in the studio

Austellug im 24/7 einsehebaren Schauraum - exhibition in the 24/7 showroom

Texte zu den einzelnen Arbeiten - Info about the artworks

Bernhard Hetzenauer - "THOSE NEXT TO US"

 

Wir sehen Straßen, Kurven, Brücken, einen endlosen Strom von LKWs und Autos, einen Fluss, einen Trailer, einen Parkplatz – Stationen einer illegalen Flucht in langen statischen Einstellungen. Aus dem Off hören wir die Stimme von German Lopez Rosales, einem jungen Mann aus Mexiko. German versucht mithilfe von Schleppern illegal in die USA einzureisen. Wir erfahren, wie er ins Boot steigt, den Grenzfluss passiert, sich in einem Wohnwagen verstecken muss und schließlich in einen kochend heißen LKW gezwungen wird. Am Ende sind viele Menschen tot, darunter sein Freund und eine fünfköpfige Familie mit Baby. Emotionale Nähe trifft auf visuelle Distanz. Die erschütternde Erzählung aus dem Off führt uns ins Innere des LKWs, in den Wohnwagen, aufs Boot – lässt uns imaginieren, was die Bilder nicht zeigen: Die oft grauenvolle Fluchterfahrung illegaler Migrant:innen. Klug verbindet der Film seine äußere und innere Perspektive. Eindrücklich und sensibel gelingt ihm so eine schonungslose Darstellung der Entmenschlichung, die Menschen auf der Flucht weltweit erleben – auch „next to us“.

 

© Karin Berger, Norbert Pfaffenbichler und Julia Zutavern (Jury Kurzdokumentarfilm), Diagonale 2024